Durchlassarbeiten in Hagenow

Im Rahmen der aktuellen Generalsanierung Hamburg–Berlin stehen nicht nur Schienen und Oberleitungen im Fokus – auch sogenannte Durchlassarbeiten sind ein zentraler Bestandteil der Bauarbeiten.

Durchlässe sind Bauwerke, die Wasserläufe, Entwässerungsgräben oder auch Wege sicher unterhalb von Bahndämmen und Gleisanlagen hindurchführen. Sie sorgen dafür, dass das Gelände nicht vernässt und die Stabilität der Bahntrasse dauerhaft gewährleistet bleibt. Auch kleine Lebewesen nutzen Durchlässe, um Bahnstrecken zu queren. Im Zuge der Generalsanierung Hamburg–Berlin werden einige marode Durchlässe saniert und an moderne Anforderungen angepasst. Auch in der Nähe von Hagenow werden zwei entsprechende Durchlässe neu gebaut.

Die Arbeiten umfassen den Rückbau des alten Durchlasses, den Einbau moderner Fertigteile aus Beton oder Stahl sowie die Sicherung der Ein- und Auslaufbereiche. Parallel dazu werden Erdarbeiten durchgeführt, um die Bahntrasse über dem neuen Bauwerk stabil wiederherzustellen. Auch wenn Durchlassarbeiten für Fahrgäste auf den ersten Blick unsichtbar bleiben, sind sie entscheidend für einen sicheren und zuverlässigen Bahnverkehr. Denn ohne Durchlässe würde Regenwasser die Gleisanlagen unterspülen, mit schwerwiegenden Folgen für den Betrieb.

Zurück