Neuer Schotter und neue Schwellen in Boizenburg/Elbe
Im Rahmen der Generalsanierung Hamburg–Berlin werden viele Schwellen getauscht. Denn Schwellen haben eine Lebensdauer von ungefähr 40 Jahren und müssen regelmäßig getauscht werden, damit die Stabilität des Gleisbetts weiter gewährleistet ist. Im Bereich Boizenburg/Elbe werden hunderte alte Schwellen ausgebaut und durch neue Schwellen ersetzt. Die Logistik hierfür erfolgt über die Schiene mit speziellen Schwellentransportwaggons.
Neben den Schwellen wird auch der Schotter ausgetauscht und große Mengen an altem Schotter werden aus dem Gleisbett ausgebaut und zum Recycling abtransportiert. Im Anschluss daran wird neuer Schotter eingebaut. Auch ein neuwertiger und sauberer Schotter ist wichtig für die Stabilität des Gleisbetts, damit Züge sicher und pünktlich verkehren können. In Boizenburg/Elbe sind daher aktuell auch große Schotterberge auf Bauzügen zu sehen – dieser wird in den nächsten Tagen sukzessive in das Gleisbett eingebracht.