Umfangreiche Bauarbeiten am Bahnhof Büchen
Die Gemeinde Büchen in Schleswig-Holstein ist ein überregionaler Bahnknoten, da sich dort die Bahnstrecken Hamburg–Berlin und Lübeck–Büchen–Lüneburg kreuzen. Im Zuge der Generalsanierung Hamburg–Berlin ist der Bahnhof vom Zugverkehr abgekoppelt und es verkehren keine Züge von oder nach Büchen. Grund hierfür sind umfangreiche Bauarbeiten am Bahnhof Büchen. Im Bereich der Fernbahnstrecke werden aktuell Bahnsteige auf 406 Meter verlängert, damit perspektivisch längere Regionalzüge halten können. Für die Bahnstrecke nach Lüneburg wurde der bisherige Mittelbahnsteig in den vergangenen Wochen zurückgebaut und zwei Außenbahnsteige für den RE83 (Lübeck <> Lüneburg) werden nun sukzessive errichtet. Weiterhin werden Gleise, Weichen und Oberleitungen im Bahnhofsbereich Büchen erneuert.
Zudem wird der Zugverkehr ab Mai 2026 durch ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) gesteuert. Das Modulgebäude hierfür wurde bereits gestellt und wird nun technisch ausgerüstet. Das alte Relaisstellwerk aus dem Jahr 1987 ist zum 01. August 2025 außer Betrieb gegangen. Die alte Technik wird nun schrittweise ausgebaut und einem Ersatzteillager der Deutschen Bahn zugeführt.
Ein aktueller Stand der verschiedenen Bauarbeiten wurde der Presse am Mittwoch, 1. Oktober, von Projektleiter Julian Fassing vorgestellt. Mehrere Medienvertreter konnten sich vor Ort einen Eindruck der Bauarbeiten machen.
-
Bahnsteigverlängerung an der Fernbahnstrecke. -
Damit die Bahnsteige verlängert werden können, müssen Weichen und Gleise angepasst werden. -
Bauarbeiten am Fernbahnsteig. Im Hintergrund das alte und neue Stellwerk. -
Projektleiter Julian Fassing zeigt Medienvertretern das alte Relaisstellwerk.
-
Blick in das alte Relaisstellwerk. -
Bauarbeiten für das verlängerte Bahnsteigdach am Bahnhof Büchen. -
Bau neuer Außenbahnsteige am Bahngleis Richtung Lüneburg. Im Hintergrund das alte Stellwerk. -
Der alte Mittelbahnsteig am Gleis Richtung Lüneburg wurde zurückgebaut.