Zusätzliche Stellplätze am Bahnhof Wustermark
Durch die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Land Brandenburg, der Gemeinde Wustermark und der DB InfraGO ist eine Punktlandung gelungen: Einen Tag vor dem Start der Generalsanierung auf der Strecke Hamburg–Berlin ist Wustermark bereit für den Busersatzverkehr. Rechtzeitig vor Beginn der Sperrung der Bahnstrecke Hamburg‒Berlin erfolgte heute die Bauabnahme für die provisorische P&R-Anlage mit rund 200 zusätzlichen Stellplätzen am Bahnhof Wustermark. Das Bauvorhaben gilt als wichtiger Schritt, um dem Bedarf nach mehr Parkflächen in der Zeit der Generalsanierung der Bahnstrecke gerecht zu werden. Das Land Brandenburg und die DB InfraGO AG haben sich an der Realisierung der Parkflächen finanziell beteiligt, die Gemeinde Wustermark war für die Planung, Baudurchführung und Verrechnung zuständig.
-
Seit dem Frühjahr 2025 wurde in Wustermark an der neuen Parkfläche gebaut. -
Mehr Parkflächen für Pendler:innen entstehen hier am Bahnhof Wustermark.
Mit Beginn der Generalsanierung Hamburg–Berlin werden täglich Havelbusse und diverse Ersatzverkehrsbusse der Linien X4 und R den Bahnhof Wustermark ansteuern, um Fahrgästen den Umstieg in (umgeleitete) Regionalzüge zu ermöglichen. Zudem wird davon ausgegangen, dass deutlich mehr Pendler:innen als bislang den Bahnhof Wustermark mit dem PKW ansteuern, um dort in die Bahn umzusteigen.
-
Die provisorische P&R-Anlage bietet rund 200 zusätzliche Stellplätze. -
Es finden noch letzte Restarbeiten statt, damit der neue Parkplatz am Bahnhof Wustermark ab dem 1. August genutzt werden kann. -
Vertreter:innen vom Land Brandenburg, der Gemeinde Wustermark, DB InfraGO, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und Havelbus eröffnen den neuen Parkplatz.