Wir modernisieren die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin

Dadurch ist die Strecke bis 30. April 2026 voll gesperrt. Reisende kommen durch umgeleitete Züge und Ersatzverkehr weiter an Ihr Ziel!

Aktuelles zur Strecke Hamburg–Berlin

Fahrplanänderungen im Raum Berlin: Sperrung des Bahnhofs Berlin-Südkreuz

Auch links und rechts der Generalsanierung Hamburg–Berlin wird viel gebaut, so auch auf der sogenannten Anhalter Bahn zwischen Berlin und Halle (Saale). Das hat verschiedene Konsequenzen für Fahrgäste zur Folge. Unter anderem kann der Bahnhof Berlin Südkreuz vom 24. Oktober bis 13. Dezember 2025 nicht von Regional- und Fernverkehrszügen angefahren werden.

Weiterlesen

DB AG/Volker Emersleben

Information zu Logistikarbeiten in Brieselang im November 2025

Im Zuge der Generalsanierung Hamburg–Berlin wird es bis Mitte November 2025 in Brieselang zu nächtlichen Logistikarbeiten kommen. Die Arbeiten wurden durch das Landesamt für Umwelt Brandenburg genehmigt.

Weiterlesen

Information zu (nächtlichen) Bauarbeiten in Hamburg-Rothenburgsort

Bis Mitte November 2025 finden umfangreiche Bauarbeiten im Bereich Hamburg-Rothenburgsort statt. Hierbei sind auch nächtliche, lärmintensive Schallimmissionen möglich.

Weiterlesen

Bauarbeiten am Bahnhof Finkenkrug – Besuch von MdB Matthias Gastel

Am Bahnhof Finkenkrug finden aktuell Arbeiten am Bahnsteig statt. Die bestehenden Bahnsteige werden saniert und mit einem Wegeleitsystem versehen. Bundestagsabgeordneter Matthias Gastel (Bündnis 90/ Grüne) machte sich vor Ort ein Bild der Bauarbeiten.

Weiterlesen

DB InfraGO AG/ Theresa Beidoun

Neue Signalausleger für einen sicheren Zugbetrieb

Im Zuge der Generalsanierung Hamburg–Berlin werden diverse Signale und Signalausleger neu gebaut, so auch im Bereich Hamburg-Rothenburgsort. Damit die Signale und Signalausleger sicher stehen, müssen sie zunächst aufwändig gegründet werden.

Weiterlesen

DB InfraGO AG/ Johannes Beckert

Update zum Baufortschritt (Stand 13.10.2025)

Die Modernisierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin macht große Fortschritte: Seit dem Start der Bauarbeiten sind bereits mehr als zwei Drittel der Gleise und 96 Weichen erneuert.

Weiterlesen

Influencer und Presse zu Gast in Ludwigslust

Im Rahmen der Generalsanierung Hamburg–Berlin finden in Ludwigslust umfangreiche Bauarbeiten statt, zum Beispiel wird die alte Personenunterführung zurückgebaut und die Bahnsteige werden saniert und auf 416 Meter verlängert. Pressevertreter konnten sich einen Eindruck vom Baufortschritt verschaffen.

Weiterlesen

DB InfraGO AG/ Christin Balz

Änderungen beim Ersatzverkehr in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

In Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es geringfügige Anpassungen beim Ersatzverkehr. Die Linie R verkehrt ab sofort häufiger, die Linie P wird ab dem 01.11.2025 auf die Relation Ludwigslust <> Parchim eingekürzt.

Weiterlesen

DB AG/Volker Emersleben

Bauarbeiten bei der S2 in Hamburg – temporäre Anpassung der Buslinie B4

Vom 18. Oktober bis 07. November finden umfangreiche Bauarbeiten bei der S-Bahn Hamburg statt. Dadurch kann die S2 zwischen HH Innenstadt und HH-Bergedorf nicht durchgehend verkehren, es gibt Ersatzverkehr mit Bussen. Die Ersatzverkehrslinie B4 der Generalsanierung wird vorübergehend angepasst.

Weiterlesen

DB AG/ Dominic Dupont

Information zu Logistikarbeiten in Hagenow Land

Im Oktober und November 2025 finden Logistikarbeiten im Bereich des Bahnhofs Hagenow Land statt. Wir bitten die betroffenen Anwohnenden um Verständnis.

Weiterlesen

Information zu lärmintensiven Bauarbeiten in Brandenburg

Im Zuge der Generalsanierung Hamburg–Berlin finden verschiedene lärmintensive Bauarbeiten in Brandenburg statt. Hierüber wurden die betroffenen Anwohnenden per Postwurfsendung informiert.

Weiterlesen

Längere Personenunterführung am Bahnhof Wittenberge

Am Bahnhof Wittenberge wird im Zuge der Generalsanierung Hamburg–Berlin ein neuer 435 Meter langer Bahnsteig für den Regional- und Fernverkehr gebaut. Dafür wird auch die bestehende Personenunterführung um 22 Meter verlängert.

Weiterlesen

DB InfraGO AG/ Alessandro Zerbetto

Was passiert zwischen Hamburg und Berlin?
Die wichtigsten Themen zur Generalsanierung auf einen Blick

Bauarbeiten während der Generalsanierung

DB AG/Uli Planz

Modernisierung der Bahnhöfe

DB InfraGO AG

Einschränkungen und Ersatzverkehr im Regionalverkehr

DB AG/Dominic Dupont

Ersatzverkehr mit Bussen ‒ Haltestellensuche und Livemap

DB AG/Stefan Wildhirt

Reisen im Fernverkehr

DB AG/Volker Emersleben

Umleitungen für den Güterverkehr

DB AG/Oliver Lang

Informationen für Anwohnende

Aktuelle Informationen im WhatsApp-Kanal

Häufige Fragen und Antworten

Wie komme ich an mein Ziel?

Vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 ist die Strecke zwischen Hamburg und Berlin für den Zugverkehr aufgrund einer Generalsanierung voll gesperrt. Reisende erreichen trotzdem Ihr Ziel: Durch umgeleitete Züge im Fernverkehr und leistungsfähige Alternativverbindungen im Regionalverkehr. Fernverkehrszüge zwischen Hamburg und Berlin werden umgeleitet, direkte Zugverbindungen sind also weiterhin möglich. Zwischen Hamburg und Rostock/Stralsund werden Fernverkehrszüge über Lübeck umgeleitet. Auch im Regionalverkehr sind verschiedene Verbindungen auf der Schiene weiter möglich.

Überall dort, wo kein Zug fahren kann, steht ein umfangreicher Ersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Allein für den ausfallenden Regionalverkehr gibt es einen umfangreichen Ersatzverkehr mit über 170 Bussen. Alle Informationen zu den Reisemöglichkeiten ab August 2025 finden Sie in den Auskunftsmedien, z.B. DB Navigator oder www.bahn.de.

Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Das ist geplant

Die 278 Kilometer lange Eisenbahnverbindung zwischen Hamburg und Berlin ist hochbelastet. Pro Tag befahren sie durchschnittlich 470 Züge, aufgeteilt in Fern-, Nah- und Güterverkehrszüge. Damit ist sie als Städte-Direktverbindung Spitzenreiter in Deutschland. Gemeinsam mit dem Bund verwandelt die Deutsche Bahn (DB) das hochbelastete Netz in ein Hochleistungsnetz.

Vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 führt die DB eine sogenannte Generalsanierung durch. Während dieser Zeit ist die Strecke zwischen Hamburg und Berlin für den Zugverkehr voll gesperrt. Die DB bündelt diverse Arbeiten innerhalb von neun Monaten, sodass in den dann folgenden Jahren wesentlich weniger gebaut werden muss. Reisende und Güter gelangen während der Arbeiten zuverlässig und planbar ans Ziel. Dafür hat die Bahn mit den betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen und den Aufgabenträgern der betroffenen Länder ein umfassendes Verkehrskonzept erarbeitet.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns.

Über das Kontaktformular können Sie direkt mit dem Projektteam in Kontakt treten.

Zum Kontaktformular